🍺 Beer ☕ Coffee 🫖 Kombucha 🍷 Wine 🍵 Tea 📍 Find Breweries Browse All
brewing.com

Das wäre: Trockenes irisches Stout-Rezept: Brauen Sie Guinness-Style Bier zu Hause Oder alternativ: Rezept für trockenes irisches Stout: Brauen Sie Guinness-Style Bier zu Hause Beide Übersetzungen sind korrekt, aber die erste Version klingt ein bisschen formeller und die zweite Version ein bisschen informeller.

Über Dry Irish Stout

Dry Irish Stout ist der berühmteste Bierstil aus Irland, verkörpert durch Guinness. Trotz des Anscheins, schwer und füllend zu sein, ist es tatsächlich ein leichtes, sehr trinkbares Bier mit 4-5% ABV. Der trockene Abschluss, der geröstete Gerstecharakter und der cremige Nitrogen-Schaum definieren diesen klassischen Stil.

Rezeptübersicht

Batchgröße: 5 Gallonen
ABV: 4,2%
IBU: 40
Farbe: Schwarz (40 SRM)
Methode: Extrakt mit Spezialgetreide

Zutaten

Gärstoffe

  • 6 lbs Light Dry Malt Extrakt
  • 1 lb Geröstete Gerste (ungemalt)
  • 0,5 lb Gespaltenes Gerste (für Schaumhaltbarkeit)
  • 0,5 lb Kristall 80L

Hopfen

  • 1,5 oz East Kent Goldings (5% AA) – 60 Minuten

Hefe

  • Wyeast 1084 Irish Ale oder White Labs WLP004 Irish Ale
  • Or Safale S-04 (Trockenhefe)

Andere

  • 5 oz Maiszucker (Nachgärung)
  • 1 Whirlfloc-Tablette (15 Min)

Brautag-Prozess

Getreide einweichen

Zerstampfe geröstete Gerste, gespaltenes Gerste und Kristallmalz. Einweichen in 2,5 Gallonen Wasser bei 155°F für 30 Minuten. Getreidesack entfernen und abtropfen lassen.

Kochen

Zum Kochen bringen, DME hinzufügen, erneut zum Kochen bringen. East Kent Goldings-Hopfen hinzufügen. 60 Minuten kochen. Whirlfloc bei 15 Minuten vor Ende hinzufügen.

Abkühlen und Gärung

Abkühlen auf 68°F, in den Gärbehälter übertragen, auf 5 Gallonen auffüllen. Hefe einimpfen. Bei 65-68°F für 10-14 Tage gären.

Abfüllen oder Kegeln

Für ein authentisches Guinness-Erlebnis sollten Sie in Betracht ziehen, mit einer Nitrogen/CO2-Mischung zu kegeln. Für Flaschen normal mit Maiszucker nachgären.

Verkostungsnotizen

Erwarten Sie geröstete Kaffee- und Schokoladennoten, cremige Mundfülle trotz leichtem Körper, subtile Hopfenbitterkeit und einen trockenen Abschluss, der zu einem weiteren Schluck einlädt.

Leave a Comment